Anzeige

Auch Nebeneingänge richtig sichern

Die Türen zum Keller oder zur Waschküche sollte man ebenfalls gut im Auge behalten.

Liegt oft etwas versteckt und kann ein guter Einstiegsort für Einbrecher sein: der Kellereingang. Foto: Silas Stein/dpa
Liegt oft etwas versteckt und kann ein guter Einstiegsort für Einbrecher sein: der Kellereingang. Foto: Silas Stein/dpa

Einbrecher dringen durchs Erdgeschossfenster oder die Haustür in die Wohnräume ein: Das ist eine gefürchtete Vorstellung. Doch es kann auch die Nebenräume treffen, an die man vielleicht nicht zuerst denkt: Die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg von Diebstählen aus Keller- und Dachbodenräumen und Waschküchen. Darauf weist K-Einbruch hin, eine Initiative von Polizei und Wirtschaft. 

Beliebte Beute sind demnach beispielsweise hochwertige Elektroräder, Werkzeug oder Altmetall. Zugang verschaffen sich die Täter meist durch unverschlossene Haus- und Kellertüren oder durch schlecht gesicherte Kellerverschläge. Besonders in Mehrfamilienhäusern bieten sich Einbrechern häufig Tatgelegenheiten, da Zugangstüren nicht regelmäßig verschlossen werden. 

Fahrräder auch im Keller anschließen - der Rat von K-Einbruch daher: Bewahren Sie keine Wertsachen im Keller oder auf dem Dachboden auf und schließen Sie Ihre Fahrräder auch im Keller an. Wichtig außerdem: Keller- und Dachboden-Zugangstüren verschließen und massive Überfallen und Hangschlösser verwenden. 

Überfallen bestehen aus einem länglichen Bügel, der an der Kellertür montiert wird, und einem Gegenstück, das am Türrahmen angebracht wird. Verschlossen werden sie dann mit einem Vorhängeschloss. Sinnvoll kann es auch sein, in die Keller- und Dachboden-Zugangstür ein selbstverriegelndes Schloss mit Antipanikfunktion einzubauen. 

Heißt: Von drinnen kommt man jederzeit raus, von draußen aber nur mit entsprechendem Schlüssel rein. Generell gilt zudem laut K-Einbruch: Kellertüren, Nebeneingänge und Dachbodentüren sollten der Widerstandsfähigkeit der Haustür in nichts nachstehen. Und die ist - wenn man sie denn neu einbauen lässt - am besten eine einbruchhemmende Tür nach DIN EN 1627 mit mindestens Widerstandsklasse RC 2. JESSICA KLIEM

Lokale Unternehmen & Anzeigen

- Anzeige -
anzeige
23.11.2024
Adver­to­rials
Tag des Einbruchschutzes: Polizei gibt Tipps und berät kostenlos

Damit die Tür standhält Tag des Einbruchschutzes: Polizei gibt Tipps und berät kostenlos Lamellenweise Sicherheit Ambiente und Sicherheit Auch Nebeneingänge richtig sichern

anzeige
23.11.2024
Adver­to­rials
Lamellenweise Sicherheit

Damit die Tür standhält Tag des Einbruchschutzes: Polizei gibt Tipps und berät kostenlos Lamellenweise Sicherheit Ambiente und Sicherheit Auch Nebeneingänge richtig sichern

anzeige
23.11.2024
Adver­to­rials
Damit die Tür standhält

Damit die Tür standhält Tag des Einbruchschutzes: Polizei gibt Tipps und berät kostenlos Lamellenweise Sicherheit Ambiente und Sicherheit Auch Nebeneingänge richtig sichern

Abo

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau

Aktuelle Nachrichten aus der Ortenau – von Politik und Wirtschaft bis zu Kultur und Sport – kompakt, klar und immer auf dem neuesten Stand. Ihr Update für die Region.

bitte einen Namen mit mindestens 5 Zeichen eingeben

ungültige E-Mail-Adresse

monatlich

Den ganzen Monat bestens informiert.
4,90 €*
monatlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion

jährlich

Das ganze Jahr bestens informiert.
49,00 €**
jährlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion
* Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat und verlängert sich um jeweils einen weiteren Monat, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.
** Die Mindeslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.

Alle Produkteeinschließlich MwSt. und versandkostenfrei. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen

Anmelden

Account

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau