
Nachhaltige Holzbauweise, innovative Technik und wandelbare Architektur. Fotos: Nico Fritzenschaft
„Offenburg entwickelt sich durch ‚Flow1986’ zu einem zentralen Innovationsknotenpunkt in Mittelbaden“, betont Florian Appel, Geschäftsführer der Black Forest Innovation. Die Stadt, traditionell geprägt durch Mittelstand und Industrie, öffnet sich mit „Flow1986“ noch stärker für Zukunftstechnologien und neue Formen der Zusammenarbeit. Die Nähe zur französischen Grenze, die gute Anbindung an Hochschulen und die hohe Lebensqualität machen Offenburg zu einem attraktiven Standort für Gründer.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung waren rund 90 Prozent der Flächen vergeben – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Konzepts und den Bedarf an innovationsfreundlicher Infrastruktur in der Region. „Wir freuen uns über die hohe Nachfrage und sehen uns darin bestärkt, mit ‚Flow1986’ genau den richtigen Impuls zur richtigen Zeit zu setzen“, so Appel.

Für Zukunftsmacher

Getragen wird „Flow1986“ von der „Black Forest Innovation“, einem Tochterunternehmen der „Stiftung Technologie und Wirtschaft Mittelbaden/ Offenburg“. Seit 1986 fördert die Stiftung die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region und unterstützt Gründungen mit einem starken Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft.
„Flow1986“ versteht sich als mehr als ein Gebäude – es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kooperation – über Branchengrenzen hinweg. Mit Veranstaltungen, Förderprogrammen und Zugang zu Forschung und Wissenschaft entsteht hier ein Campus, der Innovationen wachsen lässt.
Die Architektur von „Flow1986“ ist Ausdruck einer neuen Arbeitskultur: nachhaltig, offen und inspirierend. Die Kombination aus Holzbauweise, modernen Technologien und flexibler Raumgestaltung schafft eine Atmosphäre, die zum Denken, Entwickeln und Vernetzen einlädt. „Mit ‚Flow1986’ entsteht nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern ein Raum für Ideen, Begegnungen und Fortschritt“, so Appel. IRIS PÖRNER


INFO: Coworking-Bereiche für unterschiedliche Arbeitsstile
Zum Ausprobieren gibt es das „Flex Starter“-Paket für zwölf Tage pro Monat und flexibler Tischwahl ab 199 Euro. Der meistgebuchte „Flex Month“-Tarif bietet rund um die Uhr Zugang ab 279 Euro. Wer einen festen Arbeitsplatz bevorzugt, kann den „Fix Desk“ mit eigenem Monitor ab 319 Euro im Monat buchen. Alle Tarife beinhalten Highspeed-WLAN, ergonomische Arbeitsplätze, Zugang zu Community-Events und Rabatte auf Meetingräume. Damit schafft „Flow1986“ nicht nur Raum zum Arbeiten, sondern auch zur Vernetzung und Weiterentwicklung.
Ab Oktober stehen drei professionell ausgestattete Meeting- und Kreativräume zur Verfügung: Raum 1 für kleine Teams zwischen acht und zehn Personen mit mobilem 65-Zoll-Board. Raum 2 für große Gruppen bis 16 Personen mit 135-Zoll-Videowall und Raum 3 für mittelgroße Gruppen zwischen zehn und 14 Personen mit Loggia und 75-Zoll-Board. Ergänzt wird das Angebot durch Flipcharts, Moderationskoffer, Catering und die Möglichkeit zur Nutzung außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Für größere Veranstaltungen bietet „Flow1986“ flexible Flächen zwischen 90 und 200 Quadratmetern. Ein besonderes Highlight ist die exklusive Dachterrasse.