Anzeige

Holzbau im Kommen

Gemeinsam entwickelten, planten und bauten die „Stiftung Technologie und Wirtschaft“ der Stadt Offenburg, das „Architekturbüro Waibel“ sowie das Generalunternehmen „Holzbau Südwest“ den neuen Sitz der „Black Forest Innovation“: „Flow1986“.

Seit Jahren steigt die Holzbauquote in Deutschland an – der Holzbau ist auf dem Vormarsch. Um die steigende Nachfrage auf dem Markt bedienen zu können, braucht es Lösungen. Die beiden leistungsstarken und renommierten Holzbaufirmen „Holzbau Bruno Kaiser“ aus Bernau und die „Zimmerei Steiger und Riesterer“ aus Staufen haben deshalb im Mai 2023 mit der neuen Firma „Holzbau Südwest“ ihre Kräfte gebündelt und erweitert. Als Generalunternehmen realisieren die rund 170 Fachkräfte gemeinsam Großprojekte in Holzbauweise. Hierbei ist auch die Kooperation mit weiteren Holzbaubetrieben aus dem Südwesten angedacht. Vorgesehen ist zudem die gemeinsame Entwicklung einer seriellen, nachhaltigen Holzbauweise. Die an der „Holzbau Südwest“ beteiligten Firmen agieren parallel nach wie vor auch eigenständig am Markt. Die „Holzbau Südwest“ projektiert anspruchsvolle Bauprojekte, setzt diese wirtschaftlich in nachhaltiger Holzbauweise um und arbeitet dabei eng mit allen Fachdisziplinen zusammen.

Mit der Entwicklung und dem Bau des „Flow1986“ für die „Black Forest Innovation“, Tochtergesellschaft der Stiftung Technologiepark, zeigt sich, dass Bauen auch mit minimalem ökologischem Fußabdruck möglich ist.

Nachhaltiger Campus

Die Arbeiten werden nach Angaben der Beteiligten ausschließlich von regional verankerten Betrieben umgesetzt, das verarbeitete Holz stammt aus heimischen Wäldern und der bis zu fünfgeschossige Komplex wird als Low-Tech-Gebäude umgesetzt.

Durch das frühe Einbinden der „Holzbau Südwest“ in die technische Ausgestaltung des Gebäudes war es möglich, statische, akustische und brandschutzrelevante Anforderungen rechtzeitig in die Planung zu integrieren.

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem „Architekturbüro Waibel“ aus Biberach, der „Stiftung Technologie und Wirtschaft“ sowie des Generalunternehmens „Holzbau Südwest“ erwies sich als besonders pragmatisch und konstruktiv. Dadurch konnten Lösungen gefunden werden, die sich in der Praxis problemlos umsetzen, nachhaltig und kostengünstig realisieren lassen. So werden nun Holzskelett-, Holzrahmen- und Brettsperrholzbauweise kombiniert, was es ermöglicht, das Gebäude komplett in Holz zu bauen.

Dabei fertigen „Holzbau Bruno Kaiser“ und „Burkart Haus“ je zur Hälfte die Außenwände und „Steiger und Riesterer“ produziert die Innenwände inklusive Treppenhäuser und Liftschächte in Holzmassivbauweise. (red/ip).

INFO: Holzbau Südwest

Gründung: Mai 2023
Mitarbeiterzahl: rund 170 Teammitglieder
Standorte: Staufen (Breisgau) und Bernau (Schwarzwald)
Leistungen: Projektierung und Umsetzung: Wohn- und Gewerbegebäude, Gewerbegebäude mit Wohneinheiten, Öffentliche Gebäude

Lokale Unternehmen & Anzeigen

- Anzeige -
anzeige
19.09.2025
Adver­to­rials
Offenburg: Knotenpunkt für neue Arbeitskulturen

Holzbau im Kommen Eröffnung Schlachthof-Areal: Offenburgs neues Zentrum für Innovation Offenburg: Knotenpunkt für neue Arbeitskulturen

anzeige
19.09.2025
Adver­to­rials
Eröffnung Schlachthof-Areal: Offenburgs neues Zentrum für Innovation

Holzbau im Kommen Eröffnung Schlachthof-Areal: Offenburgs neues Zentrum für Innovation Offenburg: Knotenpunkt für neue Arbeitskulturen

Abo

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau

Aktuelle Nachrichten aus der Ortenau – von Politik und Wirtschaft bis zu Kultur und Sport – kompakt, klar und immer auf dem neuesten Stand. Ihr Update für die Region.

bitte einen Namen mit mindestens 5 Zeichen eingeben

ungültige E-Mail-Adresse

monatlich

Den ganzen Monat bestens informiert.
4,90 €*
monatlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion

jährlich

Das ganze Jahr bestens informiert.
49,00 €**
jährlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion
* Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat und verlängert sich um jeweils einen weiteren Monat, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.
** Die Mindeslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.

Alle Produkteeinschließlich MwSt. und versandkostenfrei. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen

Anmelden

Account

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau