- Anzeige -

Bildungswerkstatt Kinzigtal: Ort für Bildung und Integration

Die neue Bildungswerkstatt der Reha in Fischerbach lädt für Freitag, 28. März, zu einem Tag der offenen Tür ein. Fotos: Hubert Braxmaier

Tag der offenen Tür in Bildungswerkstatt Kinzigtal der Reha Offenburg in Fischerbach – barrierefreier Lern- und Arbeitsraum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, nachhaltig gestaltet

Mit dem Start der Bildungswerkstau Kinzigtal setzt die Reha Offenburg einen weiteren Meilenstein in der Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die neu gestaltete Einrichtung in Fischerbach bietet nicht nur moderne, barrierefreie Räumlichkeiten, sondern auch ein umfassendes Bildungs- und Arbeitsangebot, das gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten ist.

Ort der Bildung und Begegnung

Die Bildungswerkstatt Kinzigtal ist ein Raum, der Bildung, berufliche Vorbereitung und soziale Interaktion verbindet. Das Bildungsprogramm umfasst Themen wie lebenspraktische Fähigkeiten, Berufsbildung, digitale Kompetenz, Kunst und Gesundheit. Teilautonome Arbeitsgruppen fördern die Selbstständigkeit und stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. Die Bildungswerkstat: bietet zudem praxisorientierte Arbeitsangebote, individuelle Förderprogramme und Unterstützung beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben durch erfahrene Jobcoaches.

Nachhaltiger Umbau für moderne Ansprüche

Example caption here

Die Bildungswerkstatt wurde im Rahmen eines umfangreichen Um- und Erweiterungsprojekts modernisiert. Dabei standen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus:

Erhalt vorhandener Bausubstanz zur Ressourcenschonung.
Einsatz von Holz als nachwachsendem Rohstoff und Dämmmaterial.
Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher zur Deckung des Eigenbedarfs.
Austausch der alten Gasheizung durch eine effiziente Wärmepumpe. Extensive Dachbegrünung zur Förderung des Mikroklimas.
Die Erweiterung entspricht dem KfW-55-Standard und vereint modernes Design mit hoher Funktionalität.

Barrierefreiheit und Komfort

Die barrierefreie Gestaltung ermöglicht allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang. Ein Aufzug, ergonomische Möbel sowie akustisch optimierte Räume schaffen eine angenehme und funktionale Lern- und Arbeitsumgebung.

Ein starkes Signal für die Region

„Mit der Bildungswerkstatt Kinzigtal möchten wir nicht nur einen Ort der Bildung schaffen, sondern auch ein inklusives Miteinander fördern und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen“, betonte die Geschäftsführung der Reha Offenburg. Das Projekt, das im November 2023 begann und im November 2024 abgeschlossen wurde, setzt Maßstäbe in der Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben und im nachhaltigen Bauen: Davon kann sich am Freitag, 28. März, ab 14 Uhr bei einem Tag der offenen Tür jeder überzeugen.
(red/ra)

Leitlinien

Die Reha Offenburg schafft Raum zum Arbeiten, Bilden, Wohnen und sich Begegnen. Die Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker betreut mehr als 600 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. An ihren Standorten im Ortenaukreis bietet sie Wohnmöglichkeiten und Betreuungsangebote an. In ihren Werkstätten werden vielfältige Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten angeboten.

Das Fachpersonal unterstützt und motiviert Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen dabei, Halt im Leben zu finden und den Alltag zu bewältigen mit dem Ziel, ihnen trotz ihrer Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Reha Offenburg arbeitet mit sozialen Einrichtungen der Region zusammen, um das Wohl der von ihr betreuten Menschen zu fördern. Namhafte Unternehmen bieten als Geschäftspartner für die Werkstattbereiche nicht nur Aufträge im Produktions- und Dienstleistungsbereich, sondern auch ausgelagerte Arbeitsplätze an.

Weitere Artikel

- Anzeige -
26.03.2025
Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

26.03.2025
Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach

Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

24.03.2025
Pflege mobil: Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft
Die Pflege hat Frank Urbat von der Pike auf gelernt und auch die weniger erfreulichen Seiten des Berufs in seiner Laufbahn kennengelernt. In seinem eigenen ambulanten Pflegedienst sollte es darum von Anfang an anders laufen. Ein Grundsatz, den sich Urbat bis heute bewahrt hat – und den er mit einem jungen, motivierten Team auch für die nächsten Jahre...
13.02.2025
Zell: Komplexe Metallbauteile aus dem 3D-Drucker
Hochkomplexe dreidimensionale Bauteile aus Edelstahl (1.4404) und Alloy 625 (2.4856) die Schicht für Schicht durch additive Fertigung entstehen, sind die Geschäftsgrundlage der Zeller Firma mebs Additive Manufacturing GmbH im Zeller Gewerbegebiet Steinenfeld. Das Fertigungsverfahren ist auch bekannt als sogenannter Metall-3D-Druck.
21.12.2024
Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: Musikalischer Höhepunkt des Jahres
Das traditionelle Jahreskonzert der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach findet am Donnerstag, 26. Dezember, ab 20 Uhr in der Reichstalhalle statt. Seit September erarbeitet Dirigent Rüdiger Müller in den wöchentlichen Proben mit den Musikerinnen und Musikern ein tolles Programm. Am Probenwochenende Ende November wurden die Stücke...
03.12.2024
Oppenau: Mit warmen Füßen durch die kalte Zeit
Am heutigen Samstag startet bei Hodapp, Orthopädie-Schuhe-Sport, in Oppenau der große „Winter-Saison-Räumungsverkauf“. Jede Menge tolle Schuhe und ebenso Accessoires: Der Rotstift beschert Rabatte in Höhe von 10 Prozent, 20 Prozent, 30 Prozent, 40 Prozent oder gar bis zu 50 Prozent.