- Anzeige -

Wohntraum inmitten herrlicher Natur - in Oberkirch-Ödsbach

In den Hang gebaut ist dieses Optimalhaus in Oberkirch-Ödsbach. Es bietet allen Komfort sowie durchdachte Lösungen für den Wohn-/Essbereich, Bad und das Schlafzimmer, Garten, Terrasse sowie Büro- und Gästezimmer. Und das in ruhiger Lage bei bester Aussicht auf die bewaldeten Hügel der Region. Fotos: Paul macht Fotos

Das Ohlsbacher Familienunternehmen Optimalhaus GmbH: Die Konzeption des Einfamilienhauses basiert auf einer gründlichen und gesamtheitlichen Betrachtung.

Das Ohlsbacher Familienunternehmen Optimalhaus GmbH hat erneut einen schönen Wohntraum realisiert, dieses Mal in Oberkirch-Ödsbach. In der Hengstbachstraße hat sich ein Bauherr sein Optimalhaus bauen lassen. „Ausschlaggebend für diesen Standort war, dass er beruflich sehr eingespannt ist und als Ausgleich viel in der freien Natur unterwegs ist. Deshalb hat er sich aufgrund der ruhigen Lage für dieses Grundstück in Ödsbach entschieden“, berichtet Geschäftsführer Marco Beck. 

Aufgrund der Hanglage mussten bauliche Erfordernisse, baurechtliche Vorgaben in Bezug auf die Positionierung auf dem Grundstück, individuelle Wünsche des Bauherrn und das Budget in Einklang gebracht werden. Dabei hat sich ein Grundsatz der Optimalhaus GmbH erneut bewährt: „Wir planen immer von innen heraus. Das bedeutet viele Gespräche mit dem Bauherren über den Tagesablauf, Gewohnheiten, Sonnenverlauf, Panorama und vieles mehr“, erklärt Marco Beck. Erst danach wurden die Räume, Licht- und Sichtachsen geplant.

Entstanden ist ein Einfamilienhaus mit Keller und Stellplätzen. Das Gebäude liegt etwas erhöht und ist über Stufen zugänglich. Die Technik ist mit Photovoltaikanlage für die Stromerzeugung sowie einer Luft-/Wasserwärmepumpe für Heizung und Warmwasser auf dem neuesten Stand. 

Die Konzeption des Anwesens basiert auf einer gesamtheitlichen Betrachtung. Die Gebäudekubatur erfolgte auch unter Berücksichtigung der bestmöglichen Nutzung der Fläche. Deshalb war es möglich, einen großzügigen Außenbereich für Terrasse und Garten mit schönem Blick auf die gegenüberliegenden bewaldeten Hügel zu schaffen. 

Viele Möglichkeiten

Schon während der Planung wurden ausreichend Stellflächen für Schränke vorgesehen. Das Schlafzimmer ist mit einem begehbaren Kleiderschank von der Ankleide abgetrennt. Die Wohnfläche beträgt 131 Quadratmeter. Hinzu kommen Zubehör- und Terrassenflächen, verteilt über Unter-, Erd- und Dachgeschoss. 

Der Eingangsbereich liegt im UG. Dort befinden sich auch ein Gäste- und Hobbyzimmer. Talseitig angelegt, mit großem Fenster für natürlichen Lichteinfall, ist im Erdgeschoss der Wohn-/Essbereich. Im Dachgeschoss befindet sich ein Büro, das auch als Gäste- oder zweites Schlafzimmer nutzbar ist. Für den Bauherrn ist das die ideale Kombination aller Erfordernisse und Wünsche. THOMAS REIZEL

IN PLANUNG UND ZUM VERKAUF

Schöner Wohnen auch in der Offenburger Oststadt

Mit Optimalhaus maßgeschneidert ins Eigenheim: So lautet die Devise der Ohlsbacher Firma.

Jüngstes Kind ist ein in der Offenburger Oststadt geplantes Zweifamilien-Wohnhaus, dessen Entwurf im Hinblick auf Optik, Nachhaltigkeit und Gebäudestruktur für Kaufinteressenten eine einzigartige Chance bietet.

Es ist aufgebaut wie ein Einfamilienwohnhaus mit Garten, Pkw-Stellplatz in der im Haus integrierten Garage, Aufzug bis zur Wohnungstür und einer PV-Anlage für den eigengenutzten Strom.

Als Partner hat das Familienunternehmen die Schöner Wohnen Immobilien GmbH an seiner Seite, welche als Makler über mehr als 30-jährige Erfahrung in Offenburg verfügt.

Ein Wohnungskauf kann auch den Verkauf eines Bestandobjekts bedingen. Das kann durch die Kooperation von Schöner Wohnen und Optimalhaus abgedeckt und aus einer Hand abgewickelt werden. Interessenten er- halten von der Ohlsbacher Optimalhaus GmbH unter 07803/926050 gerne weitere Auskünfte.

wwww.optimalhaus.eu

Weitere Artikel

- Anzeige -
26.03.2025
Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

26.03.2025
Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach

Zwei Jahrzehnte Pflege mit eigenem Stil in Wolfach Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft

24.03.2025
Pflege mobil: Einsatz für Gesellschaft und die Zukunft
Die Pflege hat Frank Urbat von der Pike auf gelernt und auch die weniger erfreulichen Seiten des Berufs in seiner Laufbahn kennengelernt. In seinem eigenen ambulanten Pflegedienst sollte es darum von Anfang an anders laufen. Ein Grundsatz, den sich Urbat bis heute bewahrt hat – und den er mit einem jungen, motivierten Team auch für die nächsten Jahre...
23.03.2025
Bildungswerkstatt Kinzigtal: Ort für Bildung und Integration
Mit dem Start der Bildungswerkstau Kinzigtal setzt die Reha Offenburg einen weiteren Meilenstein in der Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die neu gestaltete Einrichtung in Fischerbach bietet nicht nur moderne, barrierefreie Räumlichkeiten, sondern auch ein umfassendes Bildungs- und Arbeitsangebot, das gezielt...
13.02.2025
Zell: Komplexe Metallbauteile aus dem 3D-Drucker
Hochkomplexe dreidimensionale Bauteile aus Edelstahl (1.4404) und Alloy 625 (2.4856) die Schicht für Schicht durch additive Fertigung entstehen, sind die Geschäftsgrundlage der Zeller Firma mebs Additive Manufacturing GmbH im Zeller Gewerbegebiet Steinenfeld. Das Fertigungsverfahren ist auch bekannt als sogenannter Metall-3D-Druck.
21.12.2024
Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: Musikalischer Höhepunkt des Jahres
Das traditionelle Jahreskonzert der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach findet am Donnerstag, 26. Dezember, ab 20 Uhr in der Reichstalhalle statt. Seit September erarbeitet Dirigent Rüdiger Müller in den wöchentlichen Proben mit den Musikerinnen und Musikern ein tolles Programm. Am Probenwochenende Ende November wurden die Stücke...