Anzeige

Für Menschen mit Behinderung

Das Inklusionsunternehmen „iD“ der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr bietet Menschen mit und ohne Behinderung sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Die „iD“ bietet Menschen mit und ohne Behinderung sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt. Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr

Oberkirch, Lahr. Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr wurde am 15. Juni 1965 in Offenburg gegründet – in einer Zeit, in der die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft kaum Beachtung fanden. Ihr Ziel damals: Bildungsmöglichkeiten und Entwicklungs-Chancen für ihre Kinder.

Noch im selben Jahr eröffnete die Lebenshilfe die erste Sonderkindertagesstätte im mittelbadischen Raum – ein starkes Zeichen. Daraus entwickelte sich die Hansjakob-Schule mit integriertem Kindergarten, heute in Trägerschaft des Ortenaukreises. Es folgten die Einrichtung von Werkstätten in Offenburg und Oberkirch sowie erste Wohnprojekte. Heute wohnen mehr als 200 Menschen mit Unterstützung der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr in Wohneinrichtungen und ambulanten Wohnangeboten so selbstständig wie möglich. Und mit Angeboten wie ambulanter Pflege, Tagespflege und inklusiver Beratung erreicht der Verein Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation.

Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr bietet mit ihren Unternehmen „ASW+W“ (Albert-Schweitzer-Werkstätten und Wohneinrichtungen) und „iD“ die ganze Bandbreite an Beschäftigung für Menschen mit Behinderung: in Förder- und Betreuungsgruppen, Werkstätten und im Inklusionsunternehmen. Insgesamt ist die Lebenshilfe mit ihren Unternehmen Arbeitgeber für mehr als 1000 Menschen mit und ohne Behinderung. Als großer Bildungsträger hat sie über 300 Personen mit Behinderung erfolgreich auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt.

Eine gute Idee - die iD

Die Lebenshilfe gründete 2012 ihr Inklusionsunternehmen „iD“ (integrierte Dienste). Das klare Ziel: sozialversicherungspflichtige und fair bezahlte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung mitten in der Gesellschaft. Heute hat die iD mehr als 200 Mitarbeiter, rund die Hälfte hat eine Behinderung. Damit zeigt sie eindrücklich: Inklusion funktioniert – im Berufsalltag, im Team, im echten Leben.

Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen stehen die integrierten Dienste Unternehmen wie auch Privatkunden zur Seite. Das Angebot umfasst Hausmeisterservices und ökologischen Reinigungsdienst, Grünpflege, Maler-, Schreiner- und Sanitärarbeiten. Die Elektrosparte des Inklusionsunternehmens ist anerkannter Innungsbetrieb und bietet unter anderem E-Checks für Unternehmen an und installiert Ladesäulen und Photovoltaik-Anlagen. Wer ein Brandschutzkonzept für die Firma benötigt, ist ebenfalls bei der iD richtig. Ein besonderes Projekt der iD ist der Treffpunkt für alle in Oberkirch – ein Lebensmittelmarkt mit Bistro und Manufaktur. Neu ist der Service „Catering für alle“. Mit individuell zusammengestelltem Flying Buffet, Fingerfood oder Menu kann bei Feiern und Events nichts schiefgehen. Für Unternehmen bietet die neue Dienstleistung einen Betriebskantinenservice an, mit frisch gekochtem Mittagstisch. In allen Bereichen des Inklusionsunternehmens gilt: Alle arbeiten gemeinsam – mit und ohne Behinderung.

Inklusion: „für alle“

Das Ziel der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr ist, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben individuell gestalten können, in einer Gesellschaft für alle. Der Verein initiiert deshalb auch Inklusionsprojekte in der Ortenau und engagiert sich für ein unbehindertes Miteinander. Das Programm heißt „für alle“: Die Inklusionsprojekte reichen von Arbeit, Wohnen, Kunst, Schule bis hin zu Kita – für alle.

„Machst du etwas für Menschen mit Behinderung, tust du was für alle“, betont Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe. Deshalb ruft der Verein Unternehmen, Vereine, Kommunen und die Bürgerschaft in der Ortenau auf, mitzumachen bei der Initiative „einfach, barrierefrei…“. Denn jeder kann mitmachen, die Gesellschaft offener für alle zu gestalten und Barrieren abzubauen. Mit dem Label „einfach, barrierefrei“ zeigt die Lebenshilfe zukünftig, wo Vereine offen für alle sind. Wo Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz gefunden haben. Wo bauliche Barrieren abgebaut sind.

www.barrierefreie-ortenau.de

INFO: Ehrenamtliche gesucht

Wer sich bei der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr engagiert, leistet einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. Der Verein bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen – sei es in der Alltagsbegleitung, bei Freizeitaktivitäten, Ausflügen, Kursen oder Urlaubsfreizeiten. Auch im inklusiven Treffpunkt für alle in Oberkirch, einem Lebensmittelmarkt mit Bistro und Manufaktur, gibt es Möglichkeiten, mit anzupacken. Besonders gefragt sind Menschen, die Freude am Miteinander mitbringen, offen auf andere zugehen und gerne neue Erfahrungen sammeln. Wer reiselustig ist, kann sich zum Beispiel bei Freizeiten einbringen. Andere wiederum engagieren sich im Treffpunkt und verwöhnen Gäste mit einem Getränk oder sind offen für ein freundliches Gespräch. Die Lebenshilfe legt großen Wert auf eine gute Begleitung der Ehrenamtlichen. Neben Schulungen und Austauschrunden bietet sie eine fachliche Unterstützung im Einsatz – und nicht zuletzt viel Wertschätzung für das freiwillige Engagement.

Lokale Unternehmen & Anzeigen

- Anzeige -
anzeige
11.07.2025
Adver­to­rials
60 Jahre Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e. V.

60 Jahre Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e. V. Für Menschen mit Behinderung

Abo

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau

Aktuelle Nachrichten aus der Ortenau – von Politik und Wirtschaft bis zu Kultur und Sport – kompakt, klar und immer auf dem neuesten Stand. Ihr Update für die Region.

bitte einen Namen mit mindestens 5 Zeichen eingeben

ungültige E-Mail-Adresse

monatlich

Den ganzen Monat bestens informiert.
4,90 €*
monatlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion

jährlich

Das ganze Jahr bestens informiert.
49,00 €**
jährlich
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Exklusives Bonusmeterial wie Videos und Bildergalerien
  • leistungsstarke Suchfunktion
* Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat und verlängert sich um jeweils einen weiteren Monat, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.
** Die Mindeslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen.

Alle Produkteeinschließlich MwSt. und versandkostenfrei. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen

Anmelden

Account

bo+ - Die Nachrichten der Ortenau